Lesen Sie hier alles Wissenswerte zum Thema Verdolmetschung, dazugehöriger Technik und avl dolmetscher.
10.12.2020: Hinter einem gut durchdachten Zoom-Hosting steckt mehr als als nur das Verschicken eines Links. Unsere 10 Punkte, was ein guter Host mitbringt, finden Sie hier. Damit sich die Moderatoren aufs moderieren, die Dolmetscher aufs dolmetschen und die Redner aufs reden konzentrieren können.
22.10.2020: Die mit der Entwicklung der Pandemie verbundene Unsicherheit wirft viele Fragen auf - allen voran: (zusammen) sein oder nicht sein? Oder anders: von Angesicht zu Angesicht oder doch nur via Bildschirm? Und wenn wir antworten könnten, dass auch beides parallel möglich ist? Lesen Sie hier, was mit hybriden Veranstaltungen alles möglich ist und wo die Vor- und Nachteile liegen.
17.08.2020: Wie können Abstandsregeln eingehalten werden, wenn das typische Umfeld kleiner ist als 2 x 2 x 2 Meter? Dies ist die Frage, der sich alle Vertreter der Konferenzdolmetscherbranche jetzt stellen müssen. Unsere Vorschläge reichen von mehreren Kabinen, über alternative Funktechnik bis hin zu remote Lösungen. In dem Sinne - auch auf die Gefahr hin, dass andere vor uns das Wortspiel benutzt haben - wünschen wir für den kommenden Herbst die mit Abstand besten Veranstaltungen.
11.06.2020: Wie funktioniert eigentlich ein Zoom-Webinar mit Verdolmetschung? Wir haben für Sie eine kurze Anleitung aufgezeichnet, wo wir die wichtigsten Funktionen für Zuschauer, Diskussionsteilnehmer und Co-Host aufzeigen - darunter natürlich auch die Auswahl des richtigen Sprachkanals für die Simultanübersetzung. Weitere Funktionen kommen laufend dazu und das Video kann morgen schon veraltet sein. Aber dafür sind wir ja da und verfolgen alles genaustes mit, damit wir Sie auch nach dem nächsten Update von Zoom noch genauso gut beraten können wie heute.
22.05.2020: Die letzten Wochen haben uns zwei Sachen gelehrt: Zum einen *raschel...knack...kkrrrr* und zum anderen sind Videokonferenzen nicht so störungsfrei, wie die Werbung verspricht. Was braucht es für eine gelungene Videokonferenz mit Simultanverdolmetschung? Unsere 10 Tipps und best practices für Ihr Meeting auf Zoom, Microsoft Teams, Skype, oder welche Plattform auch immer Sie bevorzugen.
20.04.2020: Was, wenn Konferenzen, Meetings und Versammlungen zukünftig nicht mehr live an einem zentralen Ort stattfinden, sondern virtuell bei uns allen zu Hause? Wir prüfen die bestehenden Videokonferenz-Plattformen und Tools auf ihre Eignung und analysieren Chancen und Risiken.
27.03.2020: Eine ausserordentliche Situation schafft oft auch Platz für kreative Lösungen. Damit die mehrsprachige Zusammenarbeit auch aus dem Home Office gewährleistet werden kann, schlagen wir diverse Lösungen vor (bspw. Skype, Video- oder Telefonkonferenzen, schriftliche Übersetzungen, etc.). Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den für Sie richtigen Ansatz umsetzen zu dürfen.
19.03.2020: Die Schweiz befindet sich in einer aussderordentlichen Lage. Als Veranstaltungsagentur sind wir mittendrin und genau wie Sie, liebe LeserIn, sehen wir uns mit Herausforderungen konfrontiert. Lesen Sie in diesem Beitrag über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Dolmetscherbranche und auf die Anlässe unserer KundInnen. Lassen Sie sich gesagt sein: zusammen finden wir mit jeder Kundin und mit jedem Kunden eine passende und vor allem partnerschaftliche Lösung für Annullationen und Verschiebungen.
16.03.2020: Zur Verstärkung unseres Dolmetscher-Teams sind wir laufend auf der Suche nach zuverlässigen Partnern. Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf dein Mitarbeitsformular.
Auch im Back-Office suchen wir Verstärkung. Die derzeit offenen Stellen in unserer Agentur in Fribourg findest du hier. Momentan ausgeschrieben: KundenbetreuerIn (80-100%), Praktikum Assistenz und Administration (60-80%)